Der Anfang

 2012

2014

2015

2016 2017 2018 2019 2020 2021
HOME

Geschichte

Galerie

Lageplan

Mitgliedschaft

Souvenir-
Shop

Raritäten
Literatur

Presse

Impressum

LINK

Aktuelle
Veranstaltungen






2022

2023

2024

2025

2026

2027

2028

2029

2030

2031

Das Museum 2023

Januar 2023 - noch ist es ruhig, viel Schnee und sehr kalt.

-------------------------------------

Am 18. März 2023 beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten am berühmten kalte RinneViadukt. 
Umfangreiche Vorarbeiten sind bereits im Gang. Es wird extra eine Straße angelegt, sodaß die LKW bis zum Tunnel hochfahren können. 

Seit über einer Woche schremmt ein Bagger einen Felsen - wie war es beim Bau anno dazumal? Von Orthof kommend wurde die Straßenböschung abgegraben, dadurch ist die Straße breiter geworden.
Auf der Wiese vor dem Viadukt wird gerade ein Plateau gebaut, um den Drehkran aufstellen zu können. Die Arbeiten werden bis August dauern, dann ist ein Jahr Pause. Danach wird wieder weiter saniert - Fertigstellung soll 2027 sein.

-------------------------------------

Die Arbeiten am Viadukt gehen unvermindert weiter. 
Im Zuge der umfangreichen Arbeiten wurden auch einige Bäume gefällt. Das "Ghega Stadion"/ Fußballplatz von Breitenstein, wurde zum Lagerplatz für das nötige Baumaterial umfunktioniert.


Sportplatz mit Bagger

Steine wurden nummeriert
Mittlerweile wurden drei Zufahrtsstraßen angelegt. Jede Nacht hört man das Brummen der Dieselmotoren der Herkules Lokomotive. 
Mit Hilfe eines Baggers werden die gelockerten und nummerierten Brüstungssteine verladen, und nach Mürzzuschlag gebracht, um dort, wie bei den anderen beiden bereits sanierten Viadukten, mittig geteilt zu werden. 

Seit einigen Tagen sind die Arbeiter bereits dabei, die Fundamente der Brüstungssteine wegzubringen.

 




Bild links: 
Das Fundament wird nummeriert.

-------------------------------------

Saisonstart und  Start des 11 Jahres am 06. Mai 2023

Am 06. Mai feierte heuer die Gemeinden rund um den Semmering den Welterbetag. 

Aus diesem Grund werkelte
GERHARD KREMS 
mit seiner Drehorgel auf der 
Axel Zwingenberger Terrasse 
zwischen 10 und 15 Uhr. 

Damit ist war gute Laune garantiert. Bereits bei unserer 10 Jahresfeier waren die Besucher von dem urigen Mann und seiner Musik begeistert.

Der 6. Mai stand heuer ganz im Zeichen des Welterbetages - MEHR ALS HEISSER DAMPF. 
Weil wir dem Wetter nicht vertrauten, bauten wir vorsichtshalber ein paar Zelte auf. Dem Anlaß entsprechend luden wir GERHARD KREMS ein.
Der tolle Allein Unterhalter war auch bei den Feiern zu 10 Jahre Ghega Museum mit einer seiner zahlreichen Drehorgeln angereist. Pünktlich um 10 Uhr begrüßte ich, gemeinsam mit GERHARD KREMS, die bereits zahlreich erschienenen Gäste und Mitglieder des Vereins.
Da zwei Busse ständig die Runde rund um den Semmering abfuhren, war es ein ständiges Kommen und Gehen. 
Zur Freude der Besucher, der weit entfernteste kam aus St. Pölten angereist, spielte GERHARD KREMS die Musikwünsche der Besucher. Als der gute Mann nicht nur seine große Drehorgel bediente, sondern auch noch dazu sang, drang bald die Sonne durch die Wolken. Auch Frau Manuela Kaiser/Tourismusbüro vom Semmering, sowie der Herr Vzbgm. Kurt Payr beehrten uns mit ihrem Besuch. 
Alles in allem war es ein gelungenes Fest.

-------------------------------------

Tag und Nacht, Sonn - und Feiertag wurde gearbeitet, um die Brüstungssteine zu lockern. Anschließend wurden Haken angebracht, nachts brummte eine Herkules heran, um die Brüstungssteine mit einem Kran vorsichtig auf die Waggon zu verladen.


Ein achtachsiger Kranwagen schaffte den Weg durch die Adlitzgräben(!), ebenso einige LKW mit Tieflader, welche die einzelnen Teile des 60 m hohen Drehkran zum Viadukt brachten. Der Drehkran war innerhalb von 2 Tagen aufgebaut.

 

Da auf der linken Seite das Gleis bereits entfernt war, hob der Drehkran die restlichen Brüstungssteine, um diese vor dem Viadukt zu lagern. Zwei LKW brachten sie dann auf die andere Gleisseite, wo diese nachts wieder mit dem Zug abtransportiert wurden. 

4 Bagger waren ständig im Einsatz, 2 schremmten den Beton weg, 2 Bagger schaufelten die Betonbrocken in die Dumper.

Außer der Schnellbahn fuhren die Züge auf dem einen verbliebenen Gleis.

Der Gleisschotter wurde mit dem Dumper auf der neu angelegten (Behelfs) Straße abtransportiert.

-------------------------------------

10. Juni 2023 Tauschbörse beim Ghega Museum

Lokomotiven aus allen Teilen der Welt ...  Im Kultur Pavillon gibt es in 2 großen Vitrinen das ganze Jahr viele Lokomotiven und Waggon.

Bereits am Morgen kamen die ersten Interessenten. Da das Wetter unberechenbar ist, haben wir vorsichtshalber Zelte aufgestellt.

-------------------------------------

30. Juni 2023 Die Baustelle

Nachdem der Beton heraus geschremmt war, wurde mit dem Aufbau der schwingungsdämpfenden Maßnahmen begonnen. 
Dies soll das Bauwerk zusätzlich schützen, entlasten.

-------------------------------------

06. Juli 2023 Transport Service
Nachdem es für Besucher/Wanderer gelungen ist, ein Transport Service ins Leben zu rufen, denke ich, dass es kein Fehler ist, wenn dies die Besucher des Ghega Museum`s auf der Homepage lesen können.
Individuell buchbar – mit dem RUFbus autofrei zu Natur und Kultur
Das seit dem Vorjahr eingerichtete neue Mobilitätsangebot RUFbus Semmering-Rax ist ein individuell buchbares Shuttlebus-System, das an rund 120 Haltepunkten in der Region zum Ein- oder Ausstieg genutzt werden kann – die RUFbus-Haltestellen sind eigens gekennzeichnet. Ziel des Konzeptes ist es, autofrei in die Natur und zur Kultur in der gesamten Region zu gelangen, am Semmering befinden sich insgesamt 18 Haltepunkte. Für die Buchung einer Fahrt benötigt man die „Postbus Shuttle App“ am Handy, die Fahrt wird individuell gebucht und nach einem Sammeltaxi-System abgewickelt. Eine Buchung ohne App ist auch in allen Nächtigungsbetrieben oder im Tourismusbüro Semmering möglich, wo auch alle weiteren Informationen zum RUFbus (Haltestellen, Info-Folder) aufliegen.

Weiters kann der Rufbus einfach über die Hotline, 0660 9008822, bestellt werden.
Der RUFbus fährt täglich in der Zeit von 09:00 bis 18:30 Uhr, bei Kulturveranstaltungen im Sommer wird der Fahrbetrieb in den Abendstunden verlängert. 

Es gibt Einzelfahrten, Saisontickets oder die kostenlose Fahrtmöglichkeit für Nächtigungsgäste in der Region mit der „MobilitätsCard+“ – wer zumindest eine Nacht in der Region verbringt, kann das Angebot des RUFbus gratis nutzen. 

Weitere Informationen gibt es online unter: https://www.semmering-rax.com/RUFbus 

oder mittels QR code und telefonisch unter der Hotline 0660 900 88 22

-------------------------------------

20. Juli 2023

Nachdem heute der Gleisschotter aufgebracht wurde, wird bis zum kommenden Sonntag das 1. Gleis wieder verlegt sein. Auf den Betonsockeln werden in Zukunft Oberleitungsmasten aus Stahl montiert werden. Ab August werden wieder die sanierten Brüstungssteine aufgebaut. Diese Arbeit soll am 04. 11. abgeschlossen sein. Dann wird wieder das Gerüst abgebaut und auch der 58 Meter hohe Drehkran. Der Ausleger des Drehkrans ist 80 Meter lang. Trotzdem hebt der Kran am Ende des Auslegers 2,5 Tonnen!

Nach 2 Jahren Pause wird das gleiche Prozedere mit dem Gleis 1 gemacht - Beginn: 2026. Am Ende wird das Meisterwerk Ghega`s im neuen Glanz erstrahlen. Auf dem Foto mit dem Güterzug kann man links diese Betonsockel sehen, auf denen die stählernen Masten montiert werden. Das nächste Viadukt, welches hergerichtet werden wird, ist das Fleischmann Viadukt.

-------------------------------------

Der VIDEOGRAF zeigt in einem kurzen Video die schöne Aussicht und Information vom Ghega Museum. 

Mit "klick" auf das Bild öffnet sich das Video.

-------------------------------------

09. August 2023
Verschiedene Schwingungs Dämpfungen wurden zum Schutz des Viaduktes eingebaut. Darüber wurde immer wieder Schicht um Schicht mit Beton und Dämmplatten aufgetragen.
Zwei Herkules Diesel Lokomotiven konnten den Schotter nicht bringen, da es Probleme mit den neu verlegtem Gleis gab. Statt dessen kam ein zwei Wege Bagger zum Einsatz, um den neuen Schotter aufzubringen.

Bahnhilfsfahrzeuge bringen den Schotter. Anschließend beginnt eine (kleine) Stopfmaschine das neue Gleis zu verdichten.




Nachdem genug Schotter gebracht wurde, kam die Stopfmaschine von Plass & Theurer zum Einsatz. Am nächsten Tag wurden die 
7 neuen Oberleitungsmasten aufgestellt.

 

---------------------------------------

 

Das neue Gleis, Richtung Wien ist verlegt, eingeschottert, die Oberleitung fertig montiert, aber noch nicht verschweißt. 

-------------------------------------

16. August 2923

Ein paar Fotos vom Treffen mit dem Chef Johann Matschy und seiner Belegschaft. Bekanntlich restauriert die Fa. Matschy bei den Viadukten der Semmeringbahn die Brüstungsteine, sodaß das ursprüngliche Erscheinungsbild erhalten bleibt. Dynamisch an der Spitze eines perfekt eingespielten Teams löst Johann Matschy alle Schwierigkeiten. Da darf man schon einmal gemütlich im Ghega Museum beisammen sitzen.

-------------------------------------

02.09.2023
Am Samstag den 02. 09. fand wieder einmal unsere traditionelle Tauschbörse beim Ghega Museum statt.
Für den Fall der Fälle haben wir am Vortag Zelte aufgestellt. Das Wetter war gnädig mit uns, denn das Gewitter kam erst am späten Nachmittag. Es war ein ständiges Kommen und gehen, und so manche Lok/Waggon fand einen neuen Besitzer. Leo Pirkfellner war auch wieder dabei. Seine Ersatzteile von der Fa. Klein Modellbahn waren sehr gefragt.

Leo Pirkfellner und Georg Zwickl

-------------------------------------

-------------------------------------

      Jahre ÖBB jeden Freitag und Samstag vom 15. 09. - 07. 10., jeweils von 10 bis 18 Uhr, eine Modellbahn-Ausstellung der wunderbaren Club Anlage zu sehen sein wird. Auch ein Flohmarkt wird am 29. - 30. 09. stattfinden. Das Ganze ist in der Bahnhof City Wien West im Erdgeschoß gegenüber Trafik Friedenthal zu bewundern. Alles in allem eine nette, gelungene Veranstaltung, wo jeder auf seine Rechnung kam.
 

 

 

-------------------------------------

-------------------------------------

-------------------------------------

-------------------------------------

Mit diesen Aussichten verabschieden wir uns in die Winterpause.
Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Der Anfang

 2012

2014

2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021

2022

2023

2024

2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031

Seitenanfang