|
||||||||||||||
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |||||||||
HOME
|
2022 |
2023 |
|
|
|
|
||||||||
Das Museum 2022 |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||||
Öffnungszeiten
2022 |
15. und 16. August 03. September (Tauschbörse) 03. und 04. Oktober 24. bis 26. Oktober Geöffnet: 10 - 16 Uhr Außerhalb dieser Zeiten sind Führungen ab 4 Personen gegen telefonische Vereinbarung möglich. Tel.: 0676 524 83 97 |
|||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||||
Saisonstart und
Start des 10 Jahr Jubiläumsjahres 30. April und 1. Mai 2022 |
||||||||||||||
Kurz von der IG Kaiserzug organisiert und gut geplant kamen am 1. Mai uniformierte Traditionsdarsteller in Begleitung von Herrn Johann Salvator Habsburg-Lothringen zum Ghega Museum. | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||
Johann Maximilian Salvator Habsburg - Lothringen. |
Kaiserdarsteller Friedrich Fritz |
Generalmajor i.TR |
Oberstleutnant i.TR Hans-Georg Stephan |
|||||||||||
|
||||||||||||||
![]() |
Kk Stb Zentralinspektor i. TR Karl Reitter
|
![]() |
Karl Reitter im Gespräch mit Museumsleiter Georg Zwickl
Die Anreise mit den ÖBB hat geklappt
und das Wetter spielte auch mit. |
|||||||||||
Den Reigen der
Besucher im Jubiläumsjahr eröffnete niemand geringerer als (der Darsteller)
seiner Majestät Kaiser Franz Josef. Auch mit dabei der Enkel der Kaisertochter Prinzessin Marie Valerie, Herr Johann Maximilian Salvator von Habsburg-Lothringen, Österreich-Toskana. |
||||||||||||||
|
|
|||||||||||||
|
|
|||||||||||||
![]() Jürgen Binder, Hans-Georg Stephan, Veronika Binder, Hedwig Sladek |
![]() Die Führung im Museum durch Georg Zwickl |
|||||||||||||
Da Kaiser Franz Josef ja einst seine Einwilligung zum Bau der Semmeringbahn an CARL RITTER von GHEGA erteilte, war es seinem Double ein Anliegen, eine Reise ins Zentrum der Semmeringbahn, samt Gefolge, zu unternehmen. | ||||||||||||||
![]() Carl Ritter von Ghega's Lebensgeschichte wird im letzten Raum abgeschlossen. |
Als sich der Troß dann doch vom beeindruckenden Ausblick der Polleroswand, welche sich imposant über dem Viadukt kalte Rinne erhebt, losreißen konnten, wurden sie durch das Museum, welches einzig und allein dem Leben und Wirken des Genies CARL RITTER von GHEGA gewidmet ist, geführt. |
|||||||||||||
Mit großem
Erstaunen erfuhren die hohen Gäste viel über das erfolgreiche
Schaffen, von Südtirol beginnend, bis hin zur Meisterleistung beim Bau
der "steinernen Bahn", der Semmeringbahn. Bild: Friedrich Fritz, Karl Reitter Wenn heuer im September das zehnjährige Jubiläum der Gründung des GHEGA MUSEUM´S gefeiert wird, so wird auch seine Majestät samt Gefolge mit dabei sein. Es war ein angenehmes Beisammensein, und wir freuen uns auf das nächste Treffen. |
![]() |
|||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||||
Wir beginnen
die Saison mit einem neuen Stempel, dieser zeigt Carl Ritter von
Ghega und ist auf das 10 Jahr Jubiläum
bezogen. Am 10.01.2012 wurde die Sondermarke anlässlich des 210. Geburtstages von Carl Ritter von Ghega, vorgestellt. Diese Briefmarke kann man solange der Vorrat reicht im Museum kaufen. Postkarten: Siehe Souvenir-Shop |
![]() |
|||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||||
15. Mai 2022 | ||||||||||||||
Am Sonntag, den 15. Mai war wieder netter Besuch im Ghega Museum. Der OLDTIMER CLUB WARTBERG führte seine sehr gepflegten Oldtimer aus. | ||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
Insgesamt waren es
13 Autos, eines schöner als das andere. Die stolzen Besitzer besuchten das Ghega Museum und waren von dem Wirken und Schaffen des genialen Ingenieur`s Carl Ritter von Ghega sehr begeistert. Beim verweilen auf der Axel Zwingenberger Terrasse waren die sehr netten Piloten/Co Piloten von der Aussicht im Herzen der Semmeringbahn / Weltkulturerbe beeindruckt. Das es eine Punschtorte u.a. gab, wurde auch gerne angenommen. Natürlich gab es die interessanten "Benzin Gespräche" Wieder einmal ein schöner Sonntag mit angenehmen Leuten. |
||||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||||
------------------------------------- |
||||||||||||||
Mit
diesen Aussichten verabschieden wir uns in die Winterpause. |
||||||||||||||
2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | ||||||||
2022 |
2023 |
|||||||||||||